Über uns
Der TSV Obbach 1946 e.V. ist ein Sportverein in Euerbach, Bayern. Der Verein bietet verschiedene Sportarten an, darunter Tischtennis und Fußball. Der TSV Obbach hat eine lange Tradition und wurde 1946 gegründet.
Der Verein ist auch aktiv in der Jugendarbeit und bietet Trainingsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche an. Zusätzlich gibt es neue Angebote wie eine Kleinkinder-Turngruppe und einen „Rücken- und Bodyfit“ Kurs.
Für weitere Informationen kannst du die offizielle Webseite des TSV Obbach besuchen.
Interessierst du dich für eine bestimmte Sportart oder möchtest du mehr über die Vereinsaktivitäten erfahren?
Weitere Informationen
Kinderfasching, Frauenstammtisch und Korbball….
Generationenwechsel beim TSV Obbach spürbar
Euerbach/Obbach. Über einen guten Mitgliederbesuch der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Vereinsheim des TSV Obbach freute sich der 1. Vorsitzende Ewald Schirmer. Vor allem waren einige neue Gesichter unter den Anwesenden.
Den Berichten der Vorstände war zu entnehmen, dass auch der TSV Obbach in den letzten Jahren zunehmend vor dem Problem stand Helfer zu finden, die z.B. das Vereinsgelände pflegen oder aber bei Vereinsfesten tatkräftig unterstützten. Die begrenzten Helferkapazitäten führten dazu, dass das Vereinsleben zuletzt weitestgehend ruhig verlebt wurde.
Der Rückblick des Sportvorstandes Stefan Volpert auf das vergangene Vereinsjahr fiel hingegen erfreulicher aus. Der TSV erfreut sich seit dem letzten Jahr über eine neu gegründete Kleinkinder-Turngruppe. Hier kommen wöchentlich Eltern mit ihren Sprösslingen im Sportheim zusammen.
Auch erweiterte der TSV vor kurzem sein sportliches Angebot mit einem „Rücken- und Bodyfit“ Kurs, welcher zunächst an sechs Donnerstagen im März und April stattfindet. Dieser wurde erfreulicherweise sehr gut angenommen, sodass eine Verlängerung um weitere Kurseinheiten forciert wird.
Die Tischtennisabteilung steht unter Abteilungsleiter Dominic Rupprecht gut da. So spielt die 1. Mannschaft der Herren, als Spielgemeinschaft mit dem TSV Kützberg, derzeit sogar um den Aufstieg in die Berzirksklasse C.
Die Fußball Herrenmannschaft findet sich aktuell im Mittelfeld der Kreisklasse 1. Insgesamt eine sehr erfreuliche Platzierung, da vor dem Saisonauftakt im letzten Jahr die Spielerdecke so dünn war, dass eine Abmeldung der Mannschaft schon fast beschlossene Sache war. Nach vielen Gesprächen konnten aber Spieler gehalten und neue dazu gewonnen werden, sodass die Spielgemeinschaft Sömmersdorf-Obbach-Geldersheim fortbestehen kann.
Simone Dittmann, die die Frauengymnastikgruppe schon viele Jahre führt, hatte ebenfalls positive Nachrichten. Ihre Gruppe hat Zuwachs erhalten und so finden momentan ca. 10 Obbacherinnen montags den Weg ins Vereinsheim um etwas für Ihre Fitness zu tun.
Ebenso erfreulich - die Planung einer Frauen Korbballmannschaft beim TSV ist schon sehr weit fortgeschritten, so steht einer Neubelebung der Abteilung nichts mehr im Wege. Gerne können sich weitere interessierte Sportlerinnen bei den Vereinsverantwortlichen melden.
Der Bericht von Klaus Helmerich als 3. Vorstand, ließ noch einmal kurz die wesentlichen Festlichkeiten des vergangenen Vereinsjahres Revue passieren. Sowohl Sonnwendfeuer als auch Kirchweih waren gut besucht. Außerdem fand im Februar seit langem erfreulicherweise wieder ein Kinderfasching im Sportheim statt, der ebenso gut angenommen und gut besucht war.
Auch Geschäftsführerin Elisabeth Baum berichtete über eine reibungslose, erfolgreiche Kirchweih. Ihr Besonderer Dank galt in diesem Zuge besonders den fleißigen Küchendamen, welche Jahr für Jahr einen überragenden Job machten und maßgeblich zum Erfolg der Kirchweih beitrugen. Die Belastungsgrenze sei für sie und dem aus Altersgründen immer kleiner werdenden Küchenteam jedoch erreicht. In welchem Rahmen die Kirchweih künftig leistbar ist, sollte neu beleuchtet werden.
Die Vereinskassen des schuldenfreuen TSV zeigen positive Tendenzen. Sowohl Kassiererin Melissa Helmerich, als auch Geschäftsführerin Elisabeth Baum, konnten dies in ihren jeweiligen Berichten darstellen. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass der TSV Obbach aufgrund der neuen Angebote in den letzten Monaten ein Mitgliederwachstum von 50 Neumitgliedern verzeichnen konnte.
Kassenprüfer Jonas Thews und Martina Spiegel bestätigten eine korrekte Führung beiden Vereinskassen, worauf von der Versammlung einstimmig die Entlastung der Kassiererin und Geschäftsführerin für das vergangene Geschäftsjahr erfolgte.
Für langjährige Mitgliedschaften konnte Ewald Schirmer anschließend verdiente Jubilare ehren. Anerkennung und Dank fand er für Jörg Hemmerich, Helmut Wahl und Ralf Briegert für 25 Jahre Mitgliedschaft, sowie Elmar Heß und Wolfgang Scholz für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit.
Nach Bildung des Wahlausschusses standen nun Neuwahlen auf dem Programm. Nach vielen Jahren engagierter Führungsarbeit beim TSV stellte sich fast die gesamte Vorstandschaft nicht mehr der Wahl. 1. Vorstand Ewald Schirmer, 2. Vorstand Stefan Volpert, 3. Vorstand Klaus Helmerich, sowie Geschäftsführerin Elisabeth Baum stellten ihre Ämter zur Verfügung.
Wahlausschussvorsitzender Wolfgang Schirmer und Erich Hemmerich als Ehrenamtsbeauftragter des TSV, dankten im Namen aller Mitglieder den scheidenden Vereinsvorständen für deren langjähriges, sehr engagiertes und erfolgreiches Wirken für den TSV.
Der Wahlausschuss informierte, dass sich im Vorfeld der Versammlung in mehreren intensiven Gesprächsrunden um Kassiererin Melissa Helmerich und Schriftführerin Elena Herder erfreulicherweise eine Truppe Obbacherinnen und Obbacher zusammen gefunden haben, welchen die Erhaltung des sportlichen und gesellschaftlichen Betriebes des TSV am Herzen liegt.
So stellten sich Johannes Schirmer als 1. Vorstand, Christopher Krammel als 2. Vorstand und Nico Radler als 3. Vorstand erfolgreich der Wahl. Melissa Helmerich und Elena Herder wurden in ihren Ämtern bestätigt und vervollständigen als Kassiererin und Schriftführerin die neue Vorstandschaft des TSV Obbach.
Die Aufgaben der Geschäftsführung werden zukünftig auf mehrere Köpfe verteilt. Hier übernehmen Bianca Krammel, Sabrina Keßler, Jana Schön und Mirjam Dieterich maßgeblich die Geschicke des Wirtschaftsbetriebs, wesentlich ergänzt durch Gerald Hess, der weiterhin die Einteilung des Thekendienstes organisieren wird. Auch einen Vergnügungsausschuss wird es zukünftig wiedergeben. Die circa 10 Mann und Frau starke Truppe wird tatkräftig bei der Organisation der Vereinsfestlichkeiten unterstützen.
Worte des Danks fand Bürgermeisterin Simone Seufert, selbst seit der Versammlung TSV Neumitglied.
Dank an die ehemalige Vorstandschaft für den jahrelangen Einsatz und den damit wertvollen geleisteten Beitrag für das Gemeindeleben. Ihr Dank galt aber auch der neuen Vorstandschaft, dass sie diese wichtige anspruchsvolle Aufgabe übernimmt. Sie bietet gerne jederzeit Hilfe und Unterstützung der Gemeinde sowie von sich selbst und ein immer offenes Ohr für die Anliegen des TSV Obbach an.
Die neue Vorstandschaft bittet nach der „Schlüsselübergabe“ alle Anwesenden um Unterstützung bei den anstehenden Aufgaben. Sowohl der Rat aber auch die helfenden Hände der „alten Garde“ werden sicherlich notwendig sein um die Vereinstätigkeit fortzuführen und die Angebote des TSV künftig weiter wirtschaftlich und attraktiv anbieten zu können. Außerdem bittet der 1. Vorsitzende Johannes Schirmer um ein Quäntchen Geduld mit den „Neuen“. Die Vorstandschaft ist sich ihrer verantwortungsvollen Aufgabe bewusst und müsse nun step by step in diese hineinwachsen.
Abschließend bedankte sich Schriftführerin Elena Herder im Namen des TSV Obbach bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern.
So führte Ewald Schirmer das Amt des 1. Vorsitzenden von 1986-1996 und zuletzt von 2018-2024 aus. Klaus Helmerich war von 1996-2004, von 2008-2010 und zuletzt von 2018-2014 3. Vorstand. Der 2. Vorstand Stefan Volpert begleitete das Amt seit 2010 und Geschäftsführerin Elisabeth Baum führte das Amt seit 1996 aus.
Mit diesem jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz, leisteten alle außergewöhnlichen Beitrag für den Sportverein. Vielen Dank für das Engagement, den Eifer, die Hingabe und das Herzblut, mit dem die Ämter geführt wurden und die Begeisterung und Liebe für den TSV Obbach!